Kurz vor der Sommerpause…

…moderiere ich noch die neuesten Folgen meiner Literatursendung „Die egoFM Buchhaltung“ und des Podcasts LONG STORY SHORT mit Karla Paul.

Im Radio empfehle ich heute die neuen Romane von Jarka Kubsova, Ta-Nehisi Coates, Sigrid Nunez und Max Annas. Außerdem gibt´s den neuen Kriminalroman von Tess Gerritsen zu gewinnen und ich spreche mit Tabea vom ecco Verlag über Gleichberechtigung von Autorinnen. Von 14-16 Uhr auf egoFM.de oder ab Montag hier auf der Homepage meiner Show zum Nachhören (ohne Musik).

Im Podcast diskutieren Karla und ich über Nana Oforiatta Ayim, Keigo Higashino, Lena Andersson und Chloe Benjamin. Die 50 bisherigen Folgen hört Ihr auf allen Plattformen oder hier auf der Homepage von LONG STORY SHORT. Am 24. August sind wir mit der nächsten Folge wieder online. Viel Spaß beim Lauschen!

Hier im Blog gebe ich übrigens auch weiterhin Buchtipps, trotz Sommerpause. Ihr kommt also hoffentlich weiterhin ins Grübeln, welche Neuerscheinungen für Euch geeignet sind!

Start ins Literaturjahr 2021 (mit Podcast & Radio)

Los geht´s! Zum Start ins Literaturjahr 2021 habe ich mit Karla Paul eine neue Folge des Podcasts „LONG STORY SHORT“ aufgezeichnet (siehe Foto, aber fragt mich lieber nicht, warum wir Mützen aufhaben…) – ab sofort auf allen Plattformen. Und hier. 

Wir stellen Bücher von Katherine Arden, Jamil Jan Kochai, William Boyd und Fumio Sasaki vor und verraten, wie wir die vergangenen Wochen verbrachen haben (mit Lesen natürlich, was sonst?).

Auch im Radio gebe ich ab morgen wieder Buchtipps: Die „egoFM Buchhaltung“ läuft von 14-16 Uhr – zu Gast sind der Hamburger Autor, Musiker und Produzent Johann Scheerer, der Pianist Martin Kohlstedt aus Weimar und die Münchner Literaturexpertin Tina Rausch. Sie plaudert mit mir über ihr Buch „Die 100 besten Bücher deutschsprachiger Literatur“.

Ab sofort läuft die „egoFM Buchhaltung“ wieder alle zwei Wochen, und auf egoFM.de könnt ihr alle Folgen auch rückwirkend hören, ohne Musik. Ich freue mich auf Euch und die Bücher!

Kleines Jubiläum der „egoFM Buchhaltung“

Mehr als 40 aktuelle Buchrezensionen, 20 Stargäste und jede Menge positives Feedback: Mit meiner Literatursendung „Die egoFM Buchhaltung“ habe ich vor kurzem ein kleines Jubiläum gefeiert – die zehnte Folge! Ein schöner Anlass, ein vorläufiges Fazit zu ziehen und auf die Höhepunkte zurückzublicken:

Ich habe bewusst versucht, so viele und diverse Genres und Länder wie möglich zu berücksichtigen. Deswegen rückte ich Bücher aus Frankreich, England, USA, Polen, Deutschland, Schweiz, Schweden, Japan, Schottland, Irland, Kanada, Österreich und Argentinien ins Rampenlicht. Kriminalromane, Komödien, Dramen, historische Stoffe, Sachbücher, Satiren, Dystopien… Besonders froh bin ich, dass ich dem Trend entgegenwirken konnte, dass männliche Rezensenten meist Bücher männlicher Autoren vorstellen. Die Frauenquote in der „egoFM Buchhaltung“ liegt bei 50 Prozent!

Zu meinen Gästen: Ich bin glücklich, dass ich wunderbare Autor*innen wie Zoe Beck, Joachim Meyerhoff, Alex Beer, Friedrich Ani, Daisy Johnson, David Szalay, Andrea Petkovic, Wladimir Kaminer und Lily King begrüßen konnte. Und dass auch tolle Musiker*innen wie Thees Uhlmann, LaBrassBanda, Voodoo Jürgens und Dirk von Lowtzow von Tocotronic über ihren Bezug zur Literatur plauderten.

Die nächste Folge läuft morgen, am Samstag, den 12. Dezember, um 14 Uhr auf egoFM – in sieben Städten über Antenne und weltweit online. Alle Episoden könnt Ihr auch ohne Musik auf egoFM.de nachhören – ich freue mich, wenn Ihr hier reinklickt!

Heute im Radio: Die egoFM-Buchhaltung!

Es ist wieder soweit: Heute läuft zum vierten Mal meine Literatursendung auf egoFM – „Die Buchhaltung“. Sendezeit: 14:00 bis 16:00 Uhr. Gäste im Studio sind der kanadisch-britische Autor David Szalay („Turbulenzen“, Hanser) und Stefan Dettl, Chef der Band LaBrassBanda, der von seinen Leseerlebnissen erzählt. Außerdem stelle ich folgende neue Romane vor:

Zaia Alexander / Erdbebenwetter (Tropen), Adrian McKinty / Alter Hase, neue Tricks (Suhrkamp), Sally Rooney / Normale Menschen (Luchterhand).

Meine Podcast- und Literaturshow-Partnerin Karla Paul ist auch mit dabei – sie sagt Euch, wie unser Format „Long Story Short“ funktioniert. Neue Folgen mit uns beiden sind übrigens ab 25.8. auf allen Plattformen.

Und wo läuft egoFM? Überall auf der Welt per Stream oder ganz einfach auf UKW in München, Stuttgart, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Bamberg und Erlangen. Alle Folgen der „Buchhaltung“ gibt´s zum Nachhören (ohne Musik) hier auf der egoFM-Homepage. Ich freue mich, wenn Ihr mitlauscht!

Prominente Gäste: Bis jetzt waren schon Friedrich Ani, Lily King, Zoë Beck, Alard von Kittlitz, Voodoo Jürgens, Sebastian Janata und die Band Siamese Elephants bei mir in der „Buchhaltung“. Für den 12. September hat sich schon Wladimir Kaminer angekündigt…