Barcelona, Billard und Bars

„Der Zufall bringt das Leben durcheinander, die Fiktion hingegen ordnet es.“

Miqui Oteros Roman „Simón“ (Klett-Cotta, übersetzt von Matthias Strobel) handelt von Barcelona, Billard, Bars und der engen Beziehung zwischen zwei Brüdern, die eigentlich Cousins sind. Darüber hinaus ist es eine Geschichte über den Schatz, der Büchern innewohnt, und über die Geldscheine, die zwischen den Büchern einer Bibliothek stecken. Aber eigentlich erzählt der Roman vom Aufbruch ins Abenteuer des Lebens, mit allem, was das an Lust und Leid mit sich bringt.

So, nun aber von vorne: Simón wächst in der Bar seiner Eltern am Stadtrand von Barcelona auf. Er bewundert Rico, seinen 10 Jähre älteren Cousin, der Billard spielt, Motoroller fährt und ihm jeden Sonntag einen Abenteuerroman vom Bücherflohmarkt mitbringt. So wie die Helden in den Romanen möchte Simón selbst einmal sein, und als sein Held Rico eines Tages verschwindet, muss er lernen allein zu bestehen. Rico hat ihm zwar einige versteckte Nachrichten hinterlassen, wie man das hinbekommt mit dem Erwachsenwerden, aber Simón merkt bald, dass er sich den Überraschungen des Schicksals stellen muss.

Er zieht hinaus in die weite Welt, wie eine Billardkugel rollt er umher, wird Koch in Luxusrestaurants, verliebt sich, und vergleicht sein Leben mit jenem von Rico und den Hauptfiguren der Romane, die ihn geprägt haben. Und eines Tages kehrt er wieder zurück nach Barcelona.

Miqui Otero schreibt frisch, fantasievoll und heiter, in einem treibenden, federndern Rhythmus – ein außergewöhnlicher Roman darüber wie die Literatur das Leben beeinflusst, und wie es ist ein romanhaftes Leben zu führen.

Ich stelle den Roman im Spanien-Special meiner Literatursendung bei egoFM vor – ihr hört alle Folgen der Show hier im Stream (ohne Musik).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..