Die Kapitänin und der Ozean

Die französische Schriftstellerin Mariette Navarro entwirft in ihrem Debürtoman „Über die See (Kunstmann, übersetzt von Sophie Beese) ein faszinierendes Szenario:

Mitten im Atlantik stoppt eine erfahrene Kapitänin ihr Containerschiff und schaltet den Radar ab. Denn ihre Besatzung möchte auf dem offenen Meer schwimmen gehen, und von diesem Ereignis darf niemand erfahren. Während die 20 Männer von einem Beiboot aus in den Ozean gleiten, bleibt die Kapitänin an Bord und behält den Überblick.

Als die Matrosen nach etwa einer Stunde zurück an Bord sind, geschehen rätselhafte Dinge: Der Horizont verschwindet im Nebel, und eine Masse wie Zuckerwatte hüllt das Schiff ein. Außerdem fährt es langsamer, obwohl die Maschinen auf Volldampf laufen. Und seit dem Badestopp ist ein Mann mehr an Bord als vorher. Irgendetwas gerät also aus dem Gleichgewicht, die festgelegte Ordnung auf dem Schiff kommt in Schieflage.

Die Kapitänin, deren Gemütszustand sonst immer im Gleichklang mit dem Ozean steht, zweifelt erstmals an ihren Entscheidungen und fragt sich: Bestimmt man wirklich über alles, wenn man das Kommando hat? Sie spürt, dass sie wohl doch nicht alles so perfekt planen und gestalten kann wie sie gerne möchte.

Mariette Navarro gelingen feinste Sätze, poetisch und stilvoll, das ist fast schon Lyrik, aber gut lesbar. Ein schmales Buch, das den riesigen Ozean in seiner Einzigartigkeit voll und ganz einfängt – dazu ein starkes Porträt einer Kapitänin, deren Gewissheiten ins Wanken geraten.

Ich werde den Roman am 10. September in meiner Literatursendung bei egoFM vorgestellen – ihr hört alle Folgen der Show hier im Stream (ohne Musik).

2 Gedanken zu “Die Kapitänin und der Ozean

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..