Auf Bærum, einer Insel vor Oslo, leben die Reichen und Privilegierten. Als ein Angler vor der Küste ein menschliches Ohr aus dem Gewässer fischt, ist Schluss mit der Idylle. Denn das Ohr gehört zu einem ermordeten Polen. Der illegal eingereiste Arbeiter schuftete auf der Baustelle eines berüchtigten Immobilienspekulanten. Die Polizei ermittelt, und plötzlich kämpfen alle gegeneinander: Vogelschützer, Anwälte, Migranten, Kleinkriminelle, Anteilseigner und Angler.
Der norwegische Autor Lars Lenth ist ein Meister des lockeren ironischen Tons. In „Schräge Vögel singen nicht“ (Limes) versammelt er eine Handvoll skurriler Typen, die in den Mordfall verwickelt sind. Die Ermittlungen führen auch drei ehemalige Schulkamerad*innen zusammen: Den kriminellen Hochstapler und Spekulanten Terje, den sympathischen Rechtsreferendar Leo und die attraktive Kommissarin Mariken. Außerdem treten auf: Die tollpatschigen Verbrecher Nils und Rino sowie der griesgrämige Angler, der den Fall unabsichtlich ins Rollen brachte.
Obwohl Lars Lenth die komödiantischen Seiten des Verbrechens hervorhebt, berichtet er parallel von kritischen gesellschaftspolitischen Entwicklungen: Die Ausbeutung osteuropäischer Arbeitskräfte, Betrug und Korruption bei großen Bauprojekten, die Umgehung von Umweltschutzgesetzen, die abgeschottete Welt der Reichen.
Ernsthaft und witzig, entspannt und spannend – Lenth kombiniert scheinbare Widersprüche und glänzt mit schwarzem Humor. Ein heiterer Krimi über Gier und Moral, und darüber, dass Norweger manchmal nicht ganz normal sind.
Danke für den Lesevorschlag! Scheint für Krimiliebhaber exzellent zu sein!
Gruß von Sonja
Gerne! Kein typischer Skandinavienkrimi, auch deswegen empfehle ich ihn…
Hallo,
das. klingt. klasse.
Schwarzer Humor kommt bei mir immer gut an, und wenn der dann noch mit ernsten Themen verbunden ist, umso besser.
Meine Familie mütterlicherseits kommt aus Norwegen (meine Mutter wurde noch dort geboren), und ich kann nur unterschreiben, dass wir manchmal auch nicht ganz normal sind… Men faktisk er det verden som er gal!
Aber ich bin ja hier geboren und aufgewachsen, da kann ich diese Erklärung für eventuelle Verrücktheit wohl nicht mehr in Anspruch nehmen? 😉
LG,
Mikka